Innovation
sitour Italia verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit der ständigen Suche nach innovativen Lösungen und entwickelt modernste Technologien und Medienstrategien für Bergregionen, die sich stets an den Bedürfnissen des Marktes orientieren.
Die elektronische CPS-Steuerung ermöglicht es Seilbahnunternehmen alle LED-Module auf den Panorama-Infoanlagen, Zugangsportalen, Pistenleitsystemen, FreerideCheckpoints, Parkleitsystemen und die LED Videowalls in ihrem Gebiet zentral, komfortabel und in Echtzeit zu verwalten.
Hardware: Die Außeneinheiten des CPS-Netzwerks, die direkt an den Informations- und Leitsystemen befestigt sind, können von beliebig vielen Hardwarestationen (Industrie-PC, Mobiltelefon) medienunabhängig angesteuert werden, ohne dass eine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich ist. Außerdem stellen die witterungsbeständigen und robusten Komponenten eine langlebige und zuverlässige Funktionalität auch in hochalpinen Bergregionen sicher.
Software: Von Statusanzeigen für Lifte/Pisten, Wetterdaten und Lawinengefahrenstufen über Laufschriftentexte bis hin zu den bewegten Inhalten der LED-Videowalls – mit der CP-LED-Software lassen sich alle Daten und Informationen für die Anzeige auf den LED-Module einfach und effizient verwalten. Die Software, die vor rund 30 Jahren im Hause feratel für eine zentrale und komfortable Ansteuerung von Informations- und Leitsystemen in Bergregionen entwickelt wurde, bietet neben einer anwenderfreundlichen Oberfläche auch eine Benutzerrechteverwaltung, mit der jeder Nutzer nur die für ihn relevanten Informationen einsehen und die entsprechenden LED-Module gezielt steuern kann. Dadurch bleibt die Bedienung übersichtlich, einfach und sicher. Schaltungen und Abläufe bei der Steuerung der LED-Module können auch automatisiert werden, was ihre Effizienz erhöht. Zudem werden alle Schaltungen protokolliert und archiviert, was nicht nur rechtlich relevant ist, sondern auch statistische Auswertung zur Ablaufoptimierung ermöglicht.
Übertragungstechnik: Für die Ansteuerung der Informations- und Leitsysteme können verschiedene Übertragungswege genutzt werden: ein gängiger Webbrowser über das unternehmenseigene LAN-Netzwerk, GSM-Mobilfunk, Telefonleitung, Funk, Glasfaser oder auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmte Kombinationen aus mehreren dieser Übertragungsarten. So kann das CPS eine schnelle, flexible und aktuelle Kommunikation mit den Gästen gewährleisten. Optional lassen sich auch externe Informationsquellen, wie Wetterdienste, Tourismusverband, Behörden etc. über XML-Schnittstellen einbinden, wodurch das Informationsangebot für die Gäste zusätzlich erweitert werden kann.
Dank der CPS-Steuerung erhalten Gäste über die LED-Module jederzeit und an allen Standorten gut sichtbare, aktuelle Informationen zu Lift-/Pistenstatus, Wetterdaten, Sicherheit und möglichen Gefahren, Gastronomie, Veranstaltungen, verfügbaren Parkplätzen u.v.m.
In Kombination mit der Digital Signage-Software „easescreen“ lassen sich über die CPS-Steuerung auch Text-, Bild- und (Live-)Videoinhalte aus verschiedenen Quellen einfach und schnell zusammenstellen und auf allen vernetzten Digital Signage Systemen und LED Videowalls aktuell und flexibel ausspielen.
Durch die schnelle und zuverlässige Übertragung und die gute Sichtbarkeit der Informationen trägt die CPS-Steuerung zu einer umfassenden, standortunabhängigen Kommunikation in Echtzeit und damit zur Optimierung der Gästestromsteuerung, zur besseren Orientierung und erhöhten Sicherheit in Skigebieten und Sommerbergregionen bei.
sitour Italia verbindet jahrzehntelange Erfahrung mit der ständigen Suche nach innovativen Lösungen und entwickelt modernste Technologien und Medienstrategien für Bergregionen, die sich stets an den Bedürfnissen des Marktes orientieren.
sitour Italia bietet individuelle und maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, die eine effektive Verbindung mit der Öffentlichkeit in Bergregionen gewährleisten.
sitour Italia ist Teil des größten Netzwerks, das sich auf digitale Out-of-Home Werbung und Informationstechnologie für Skigebiete und Bergdestinationen in den Alpen spezialisiert hat.