Datenschutzbestimmungen
In diesem Hinweis wird beschrieben, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website verarbeitet werden.
1. Inhaber der Datenverarbeitung
sitour Italia S.r.l.
via Dolomiti 26/28
39044 Montan an der Weinstraße
Telefon: +39 0471 819 044
E-Mail: sitour@sitour.it
(im Folgenden auch "wir" oder "unser")
2. Art der verarbeiteten Daten
Während der Navigation auf unserer Website können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Seiten der Website
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Name und Version des verwendeten Browsers
- URL der Webseite, von der Sie gekommen sind (Referrer)
- Bestimmte Cookies (siehe nächster Absatz)
- Persönliche Daten, die Sie freiwillig über das Kontaktformular angeben, wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Inhalt der Nachricht
Die Angabe dieser Daten ist fakultativ, aber wenn Sie sie nicht angeben, kann es unmöglich sein, Ihre Anfrage zu beantworten.
3. Sicherheit der Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um ein risikogerechtes Sicherheitsniveau gemäß Artikel 32 der DSGVO zu gewährleisten. Diese Maßnahmen berücksichtigen den Stand der Technik, die Kosten der Umsetzung sowie die Art, den Umfang, den Kontext und den Zweck der Verarbeitung.
Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem den Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch physische und elektronische Zugangskontrollen, Datenübertragung, -speicherung und -trennung.
Um den Schutz der Daten bei der Übertragung über unsere Online-Dienste zu gewährleisten, verwenden wir ein TLS-Verschlüsselungsprotokoll (HTTPS). Diese Technologie gewährleistet eine sichere Kommunikation zwischen dem Browser des Nutzers und unserem Server. Das Vorhandensein des TLS-Zertifikats ist an der mit "https://" beginnenden URL zu erkennen.
4. Cookies und externe Dienste
4.1 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website oder dem Server im Browser des Nutzers zum Zeitpunkt des Besuchs gespeichert werden. Diese Dateien werden dann bei jedem Zugriff des Nutzers auf die Website an den Server zurückgeschickt, so dass Informationen zwischen den Besuchen gespeichert werden können, z. B. die gewählte Sprache, der Inhalt des Warenkorbs oder der Login-Status.
Cookies können auch zur eindeutigen Identifizierung des Browsers und zur Überprüfung der Benutzerauthentifizierung (z. B. des Login-Status) verwendet werden.
Beim ersten Zugriff auf die Website erscheint ein Informationsbanner, das über die Verwendung von Cookies und die mögliche Einbindung externer Dienste informiert. Mit Hilfe dieses Banners kann der Nutzer der Verwendung aller Cookies zustimmen oder einzelne Kategorien auswählen (z.B. essentielle, statistische, Marketing-, externe Medien-Cookies). Die Auswahl des Nutzers wird über einen Zustimmungs-Cookie gespeichert Fehler: PPConsentManager nicht geladen. Bei Kindern unter 14 Jahren ist die Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Eine fehlende Zustimmung oder die Ablehnung nicht wesentlicher Cookies kann bestimmte Funktionen der Website einschränken.
4.1.1 Wesentliche Cookies
Wir verwenden Cookies und externe Dienste, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden und werden nicht für Tracking-Aktivitäten verwendet. Dazu gehören:
- Verwaltung des Warenkorbs
- Überprüfung des Zugangsstatus (Login)
- Sitzungscookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Cookies erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Eigentümers (Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f der GDPR), um die technische Funktionalität der Website zu gewährleisten. Der Nutzer hat das Recht, gemäß Artikel 21 der DSGVO Widerspruch einzulegen (siehe Abschnitt "Rechte der betroffenen Person").
Wesentliche verwendete Dienste:
- dataCycle - Datenverwaltungssystem
4.1.2 Cookies für Statistik und Marketing
Wir verwenden externe Dienste und Cookies, um den Website-Verkehr zu analysieren, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu bewerten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese Daten werden nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers verarbeitet (Art. 6(1)(a) GDPR).
Diese Tools können Informationen über das Nutzerverhalten sammeln und Profile erstellen (Profiling). Die Nichtannahme dieser Cookies kann bestimmte Funktionen der Website einschränken.
Verwendete Statistik- und Marketingdienste:
Der Nutzer kann eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, wie in Artikel 7(3) der DSGVO vorgesehen (siehe Abschnitt "Rechte der betroffenen Person").
4.1.3 Externe Multimedia-Inhalte
Um die Nutzung der Website zu verbessern, können wir externe Inhalte (Bilder, Videos, Karten, Audio) integrieren. In einigen Fällen kann dies die Übermittlung von Daten in Nicht-EU-Länder (z.B. USA) bedeuten, in denen möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Nutzung solcher Dienste erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers.
Verwendete externe Multimediadienste
Die Einwilligung kann jederzeit geändert oder widerrufen werden (siehe Abschnitt "Rechte der betroffenen Person").
4.2 Löschung von Cookies und Navigationsdaten
Mit Ausnahme der essentiellen Cookies kann der Nutzer die Zustimmung zur Verwendung der anderen Kategorien von Cookies jederzeit über das Banner oder über die Browsereinstellungen verweigern oder widerrufen.
Sie können Cookies auch manuell über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Das Löschen von Cookies kann jedoch das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigen.
4.3 Entzug der Zustimmung
Der Nutzer kann eine zuvor erteilte Einwilligung in die Verwendung von Cookies und externen Diensten jederzeit ändern oder widerrufen. Dieser Widerruf kann direkt auf der Website oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgen. Fehler: PPConsentManager nicht geladen!
5. Kontakt
Wenn Sie über das Kontaktformular auf der Website, über die Kommentarfunktion, per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, willigen Sie freiwillig in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (wie im Abschnitt "Welche Daten wir verarbeiten" aufgeführt ) und die Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch uns per E-Mail oder Telefon ein.
Die angegebenen Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
6. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie im Abschnitt "Welche Daten wir verarbeiten" angegeben, einverstanden, um von uns Informations- und Werbemitteilungen per E-Mail zu erhalten.
Ihre Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wie unten angegeben.
6.1. Eyepin-Plattform
Für den Versand des Newsletters nutzen wir die E-Mail-Marketing-Plattform eyepin, bereitgestellt von:
- eyepin GmbH, Bornholmer Straße 91, 10439 Berlin, Deutschland
- Für italienische/EU-Nutzer: eyepin GmbH, Billrothstraße 52, 1190 Wien, Österreich
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten - insbesondere E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Gerätetyp und Browserkennung - an die Server von eyepin übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus protokolliert eyepin den Zugriff auf die Inhalte des Newsletters: z.B. wann und von welcher IP-Adresse der Newsletter geöffnet wurde oder welche Links angeklickt wurden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Daten bei eyepin können Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link nachlesen: https: //eyepin.com/datenschutz/
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken. Die Abmeldung bedeutet, dass Ihre Daten von eyepin in Übereinstimmung mit der GDPR gelöscht werden.
7. Verwendete externe Tools und Dienste
7.1. DataCycle Datenverwaltungssystem
Wir verwenden das DataCycle-Datenverwaltungssystem, um Karten, Veranstaltungen, Bilder und andere touristische Informationen auf unserer Website anzuzeigen. Die erhobenen technischen Daten (wie IP-Adresse, Gerätetyp und Browser) werden nicht für Tracking-Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen über das dataCycle-System finden Sie unter: https: //datacycle.info/.
7.2. Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung der Website generieren (einschließlich Ihrer IP-Adresse, der URL der von Ihnen besuchten Seiten, Geräte- und Browserkennungen), die an Google LLC übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert werden können.
Google LLC hält sich an das EU-U.S. Data Privacy Framework, das ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert(https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en, https://www.dataprivacyframework.gov/list); (gemäß Art. 45 GDPR). Außerdem haben wir mit Google einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, der die Einhaltung der geltenden Vorschriften gewährleistet.
Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierungsfunktion aktiv: Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung durch Google gekürzt wird, so dass sie nicht direkt auf Ihre Identität zurückgeführt werden kann.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die übermittelte IP wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google: https: //www.google.at/intl/it/policies/privacy/
7.3. Google Maps
Die Website nutzt Google Maps, um Karten und geografische Informationen anzuzeigen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Anzeige von Karten zu ermöglichen, erhebt Google die IP-Adresse, den Gerätetyp und die Browser-ID. Diese Daten können an Server in den USA übertragen und von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, verarbeitet werden.
Google kann auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktion erheben.
Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und garantiert ein angemessenes Schutzniveau (Art. 45 GDPR). Wir haben mit Google einen Vertrag geschlossen, der die Einhaltung der GDPR garantiert.
Wir empfehlen Ihnen, die Google-Richtlinien sorgfältig zu lesen, bevor Sie die Maps-Funktion nutzen: https: //www.google.at/intl/it/policies/privacy/
7.4. Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, um Tags für Analyse- und Tracking-Dienste auf der Website effizient zu verwalten. Der Dienst wird von Google Ireland Limited bereitgestellt . Der Tag Manager sammelt nicht direkt personenbezogene Daten, ermöglicht aber die Integration von Tools, die dies tun (z. B. Google Analytics).
Während der Nutzung können IP-Adresse, Gerätetyp und Browserkennung an die Server von Google LLC in den USA übermittelt werden.
Google LLC hält sich an die Datenschutzgrundverordnung (Art. 45 GDPR) und wir haben mit Google einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google: https: //www.google.at/intl/it/policies/privacy/
8. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken
- zur Bereitstellung dieser Website und zur ständigen Verbesserung ihres Inhalts und ihrer Funktionalität;
- um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen
- um mögliche Cyberangriffe auf unsere Website zu erkennen, zu verhindern und zu analysieren;
- zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- zur Verbesserung der technischen Unterstützung der Nutzer
- um auf einfache und bequeme Weise Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen;
- um unsere Produkte und Dienstleistungen besser zu bewerben;
- zur Entgegennahme und Verwaltung von Bewerbungen für mögliche Stellenausschreibungen.
9. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wie im Abschnitt "Welche Daten wir sammeln" beschrieben ) erfolgt ausschließlich auf den folgenden Rechtsgrundlagen
- die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR);
- das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO an der Verfolgung der vorgenannten Zwecke.
10. Empfänger der personenbezogenen Daten
Zu den angegebenen Zwecken können Ihre personenbezogenen Daten, gegebenenfalls auch mit Ihrer Zustimmung, an folgende Empfänger weitergegeben werden
- an die im Abschnitt "Verwendete externe Tools und Dienste" aufgeführten Lieferanten;
- an die im Abschnitt "Newsletter" aufgeführten Anbieter.
Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Hosting-Provider oder IT-Dienstleister). Diese Verarbeitungen erfolgen in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung und in Übereinstimmung mit der GDPR. Wir haben mit allen Dienstleistern spezielle Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
11. Aufbewahrungsfrist
Die durch die Nutzung der Website erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von höchstens drei Monaten aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder die Untersuchung möglicher Cyberangriffe erforderlich.
Daten, die über Formulare oder andere Kanäle auf der Website übermittelt werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, sowie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Dokumenten oder zur Verjährung von Rechten.
12. Rechte der betroffenen Person
Gemäß der GDPR haben Sie das Recht auf:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten;
- die Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten zu verlangen;
- die Löschung zu verlangen ("Recht auf Vergessenwerden"); und
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung oder der Profilerstellung
- das Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben, sofern zutreffend.
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Italien ist diese Behörde der Garante per la protezione dei dati personali(www.garanteprivacy.it - Piazza Venezia 11, 00187 Roma - protocollo@gpdp.it).
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns unter den im Abschnitt für die Datenverarbeitung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
13. Ausschluss der Haftung
13.1 Inhalt der Website
Wir bemühen uns, den Inhalt dieser Website aktuell und korrekt zu halten, können jedoch nicht garantieren, dass es keine Fehler oder Auslassungen gibt oder dass die Informationen immer auf dem neuesten Stand sind. Wir sind nicht verpflichtet, Inhalte Dritter zu überwachen, die auf der Website gehostet werden, es sei denn, es gibt eindeutige Hinweise auf ein Fehlverhalten. In diesem Fall werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.
13.2 Externe Links
Die Website enthält Hyperlinks zu externen Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Für diese Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links werden zum Zeitpunkt der Aufnahme geprüft, eine ständige Kontrolle ist jedoch nicht gewährleistet. Bei Bekanntwerden von rechtswidrigen Inhalten werden die Links umgehend entfernt.
13.3 Urheberrechte
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Logos) sind urheberrechtlich geschützt. Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. Jede Form der unerlaubten Nutzung (Vervielfältigung, Veränderung, Verbreitung etc.) außerhalb des privaten und persönlichen Gebrauchs ist untersagt, es sei denn, der Rechteinhaber hat dies ausdrücklich schriftlich genehmigt.